Kunst am Bau
  • Home
  • Art in Architecture 1
    • Keep in View
    • LUX
    • Airline
    • Glück
    • KEN
    • O.K. Centrum, Linz
    • MANN IM BAD
    • NEULAND
    • POLLUX
    • SCHNAPS
    • TRIPTYCHON
    • VIZEKÖNIG
    • LENBACHHAUS
    • DER DIGITALE BLICK
  • Art in Architecture 2
    • 3-Scheiben-Haus
    • Bahnhof
    • BMW
    • BONNJOUR
    • Commerzbank
    • Entrée
    • Museum
    • Freiburg
    • Hafen
    • Haus Lange Krefeld
    • Forschungszentrum Jülich
    • Kirche
    • Ehrenhof
    • Arena
    • Oldenburg
    • Schauspielhaus
    • Sparkassengebäude
    • Stadion
  • Work
    • Spot
    • Monster
    • Gold
    • Engel
    • Keine Engel
    • ICONS
    • Köpfe
    • Dampf
    • Wasser
    • Lighthouses
    • Bilder für die Wand
  • Movies
    • FACES – FACADES deutsch
    • FACES – FACADES english
    • Gespräch mit René Spiegelberger
    • Interview zur Installation GLÜCK 1
    • Interview zur Installation GLÜCK 2
    • ARTE 2004
    • ARTE 1997
    • WDR Kulturzeit 1996
  • Recent Shows
    • Malkasten Düsseldorf 2024
    • Galerie Wittenbrink 2014 / 2023
    • Baukunstarchiv NRW
    • München 2017
    • Köln 2018
  • Bücher
  • Theatre
    • Bühne Schygulla
    • Bühne Reigen
    • Bühne “Seltsam …”
    • Bühne Earopean
  • News
  • About
    • Vita
    • Contact
    • Datenschutzerklärung
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Home2 / About

Elisabeth Brockmann

geb. 1955

1974 – 1981 Studium der Malerei bei Gerhard Richter, Staatl. Kunstakademie Düsseldorf

1998 Lehrauftrag an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe


Einzelausstellungen und Realisierte Projekte (Auswahl)

1983 Galerie Schöttle, München

1984 Galerie Grunert, Stuttgart

1988 Galerie Johnen und Schöttle, Köln

1989 Galerie Aedes, Berlin

1990 Galerie Rolf Ricke, Köln

1992 Kunstforum Lenbachhaus, München

–       Galerie Rolf Ricke, Köln

1996 Spiegelkäfig für Hanna Schygulla, Marstall, München

1997 Galerie Wittenbrink, München

1998 Centre National de la Photographie, Paris

–       Kulturpalast, Warschau

–       Spiegelkäfig für Hanna Schygulla, Théâtre des Amandiers, Paris

1999 Galerie Rolf Ricke, Köln

1999 Galerie Horst Schuler, Düsseldorf

2000 DER DIGITALE BLICK, Installation in der Fassade des Bayerischen Staatsschauspiels, München

2001 O.K. Centrum für Gegenwartskunst, Linz

–      Galerie Wittenbrink, München

–      Galerie Horst Schuler, Düsseldorf

2002 KEEP IN VIEW, permanente Installation in der Fassade des Albertinums, Dresden

2003 MANN IM BAD, Installation in der Olympiaschwimmhalle, München

2004 POLLUX, permanente Installation, nmd, Dresden

–      Galerie Horst Schuler (mit Kneffel und Schütte)

2005 Galerie Wittenbrink, München

2006 Galerie Horst Schuler, Düsseldorf

2007 LUX, permanente Installation an der Fassade des Reiss-Engelhorn-Museums, Mannheim

2009 Haus der Architekten, Düsseldorf

–      Galerie Horst Schuler, Düsseldorf

2011 NEULAND, Installation in der Fassade des Kuhlenwall-Karrees, Duisburg

2012 DUISBURG-TRIPTYCHON, permanente Installation im Kuhlenwall-Karree, Duisburg

2014 GLÜCK, 12teilige Leucht-Inszenierung im Zentrum der Stadt Friedberg (Augsburg)

2017 GOLD, Galerie Wittenbrink, München

2018 FREIHEIT, RAUM UND LICHT, Museum für Angewandte Kunst Köln


Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)

1981 Galerie Schöttle, München, mit Struth, Schütte, Ruff, Förg, Flatz et.al.

1982 „Ausstellung B“, München, mit Förg, Struth, Schütte, Kasseböhmer, Flatz et.al.

1983 „Laputa“, Stuttgart, mit Gerdes, Ruff, Schütte, Förg et.al.

1988 „Mnemosyne oder das Theater der Erinnerung“, Schloss Herrnsheim, mit Lafontaine, Bloom, Paolini, Poirie et.al.

1989 „Aus meiner Sicht“, Kölnischer Kunstverein, mit Serra, Richter, Artschwager, Judd, Parmiggiani, Bunk et.al.

1996 „Lightboxes“, Galerie Wittenbrink, München, mit Sherman, Mullican, Jaar, Rodney Graham et.al.

2001 Galerie Horst Schuler, Düsseldorf, mit Flatz und Haneke

2005 Galerie Horst Schuler, Düsseldorf, mit Schütte und Kneffel

2008 „We are stardust we are golden“, Galerie Johnen & Schöttle, Köln

2018 „Einsicht / Aussicht“, Museum Sinclair Haus, Bad Homburg


Bühne (Auswahl)

1994 „Begierde und Fahrerlaubnis“ von Elfriede Jelinek mit Hanna Schygulla, Marstall, München

1995 „Earopean“ von Christian Mings mit Phil Minton, Marstall, München

1999 „Reigen“ von Arthur Schnitzler,

Prinz-Regent-Theater, Bochum und Die-Theater, Wien

1998 „Moi… pas moi“ mit Hanna Schygulla, Regie Margarethe von Trotta, Théâtre des Amandiers, Paris

1999 „Seltsam, alles, was sich bezog, so lose im Raume flattern zu sehen“

für Lichtbild, Sopran und Tonband in Zusammenarbeit Christian Mings,

Marstall, München


Buchveröffentlichungen

1992 „The New Museum – Private View“, Bollmann Verlag

1993 „Weinen kannst Du, wenn ich tot bin“, Bollmann Verlag,

Neuauflage Ullstein 1997

1996 „Ein Mann ist kein Mann ist mein Mann“, Bollmann Verlag


Wikipedia

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

×


Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos: